So individuell wie jede Anlegerin, jeder Anleger ist, so persönlich sind auch die Ziele und Bedürfnisse, wenn es um das Tätigen von Anlagegeschäften geht. Damit Sie Ihr persönliches Anlageziel erfolgreich umsetzen können, sollten Sie sich Gedanken über die eigene Risikofähigkeit und Risikobereitschaft machen. Wichtig dabei ist, dass Sie sich im Klaren sind, dass das Tätigen von Kapitalanlagen Chancen und Risiken bergen.
Durch gezielte Fragen können wir, aufgrund Ihrer Risikofähigkeit und Risikobereitschaft, eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Anlagestrategie ermitteln. Bei der Analyse geht es darum abzuklären, wie viel Geld Sie anlegen und binden können ohne aufgrund unvorhergesehener Ausgaben in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten (Risikofähigkeit). Wesentlich für die Beurteilung der Risikofähigkeit sind unter anderem Angaben zu Ihrer Vermögens- und Einkommenssituation. Zudem möchten wir mit Ihnen besprechen, wie Sie gegenüber risikobehafteten Anlagen eingestellt sind (Risikobereitschaft). Hier geht es um die Abwägung von Rendite und Risiko.
Risikofähigkeit
Ist die objektive, wirtschaftliche Fähigkeit eines Anlegers, Risiken zu tragen. Sie wird bestimmt durch die Verluste, die man notfalls verkraften kann.
Risikobereitschaft
Zeigt die persönliche (subjektive) Bereitschaft eines Anlegers, Risiken einzugehen bzw. Verluste zu akzeptieren.